Datenschutzerklärung
Förderverein „Handballfieber Lehndorf e. V.“
Datenschutzinformation im Rahmen der Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung der Website des Vereins (Informationspflicht nach Art. 13 und 14 DSGVO)
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt im Rahmen der Nutzung der Website mit der Adresse: https://www.handballfieber.de des Fördervereins „Handballfieber Lehndorf e. V.“ (im Folgenden Verein). Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt für den Betrieb der Website.
Es werden lediglich Daten erhoben, welche für den zweckmäßigen Betrieb der Website erforderlich sind bzw. zu deren Verarbeitung eine Einwilligung erfolgt ist. Die einzelnen Zwecke werden im Folgenden dargestellt:
Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Mit Absenden des Kommentars (Klick auf den „Absenden“-Button) willigt der Besucher der Website des Vereins in die vorgenannten Verarbeitungsvorgänge betreffend seiner / ihrer personenbezogenen Daten ein.
Medien
Wenn Sie ein registrierter Benutzer mit Benutzerkonto sind und Fotos auf diese Website laden, speichern wir neben dem Foto auch den hochladenden Benutzer sowie das aktuelle Datum. Sie sollten vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.
Mit Hochladen des Fotos (Klick auf den „Absenden“-Button) willigt der Besucher der Website des Vereins in die vorgenannten Verarbeitungsvorgänge betreffend seiner/ihrer personenbezogenen Daten ein. Der Besucher muss hierbei sicherstellen, dass mit der Veröffentlichung des Fotos keine Persönlichkeitsrechte und / oder Urheberrechte Dritter verletzt werden.
Cookies
Wenn Sie als registrierter Benutzer einen Kommentar auf unserer Website schreiben, kann das eine Einwilligung sein, Ihren Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern, sofern Sie der Verwendung von Cookies zuvor zugestimmt haben. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Sie nicht, wenn Sie einen weiteren Kommentar schreiben, all diese Daten erneut eingeben müssen. Diese Cookies werden je nach ihrer persönlichen Browsereinstellung bis zu einem Jahr lang gespeichert.
Falls Sie ein Benutzerkonto haben und sich auf unserer Website anmelden, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Wenn Sie sich nach Registrierung für Ihr Benutzerkonto anmelden, werden wir einige Cookies einrichten, um Ihre Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls Sie bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählen, wird Ihre Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus Ihrem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen wird ein zusätzlicher Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den Sie gerade bearbeitet haben. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
Mit Nutzung des Benutzerkontos nach Registrierung willigt der Besucher der Website des Vereins in die vorgenannten Verarbeitungsvorgang betreffend seiner / ihrer personenbezogenen Daten hinsichtlich der Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen ein. Die Speicherung von Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies bei Hochladen eines Kommentars erfolgt ggf. nach vorheriger Einwilligung wie oben angegeben.
Angaben zum Verantwortlichen
Verantwortlich für die Datenerhebung ist der Förderverein „Handballfieber Lehndorf e. V.“ mit Vereinssitz in der Lammer Heide 285, in 38116 Braunschweig, vertreten durch den Vorstand.
Zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Tel.: 0511 120-4500
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Zwecke / Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Absatz 1 lit. A DSGVO bei Einwilligung sowie Art. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO bei berechtigtem Interesse des Vereins. Nähere Erläuterungen zum Zweck finden Sie in den einleitenden Erläuterungen im obersten Textabschnitt.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden nur vereinsintern durch den Vorstand und unterstellte Personen, d. h. die vom Vorstand mit Tätigkeiten zur Durchführung des Vereins betrauten Personen, bearbeitet.
Ggf. erfolgt eine Verarbeitung Ihrer Daten bei Inanspruchnahme von IT-Dienstleistungen durch den Verein unter Einhaltung der Bestimmungen der DSGVO.
Besucher-Kommentare oder die Nutzung des Kontakt-Formulars könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden. Aktuell verwenden wir dazu den Dienst „Akismet Anti-spam: Spam Protection“ von Automattic.
Übermittlung an ein Drittland (außerhalb der EU) oder eine internationale Organisation
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an ein Drittland übermittelt.
Dauer der Speicherung
Ihre Daten werden wie in den einleitenden Erläuterungen im obersten Textabschnitt verarbeitet: Kommentare und Medien dauerhaft, Cookies wie angegeben. Anfragen über das Kontaktformular werden per E-Mail an das Vereinspostfach info@handballfieber.de weitergeleitet und auf der Website nicht gespeichert.
Rechte der Betroffenen
Bei der Erhebung personenbezogener Daten stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO)
oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) - Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Wenn Sie ein Benutzerkonto auf dieser Website besitzen oder Kommentare geschrieben haben, können Sie einen Export Ihrer personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die Sie uns mitgeteilt haben. Darüber hinaus können Sie die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, anfordern. Das Recht auf Löschung umfasst nicht die Daten, die wir gegebenenfalls aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen aufbewahren müssen.
Widerrufsrecht bei Einwilligung
Haben Sie bei der Nutzung von Cookie zu der Verarbeitung von Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies eingewilligt können Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird dadurch nicht berührt.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben Im Rahmen der Verarbeitung personenbezogener Daten nach Art. 77 Abs. 1 DSGVO das Recht, bei dem Landesbeauftragten für den Datenschutz Beschwerde einzulegen. Die Kontaktdaten finden Sie unter Punkt 2 dieser Datenschutzinformation.